Wissensbissen: Plastikmüll, Atommüll
Beitragsreihe von "bonnFM", dem Campusradio der Hochschulen in Bonn
Weltweit wird zu viel Plastikmüll produziert. Die Moderatoren Tobi Blum und Leo Beulen sprechen über Möglichkeiten, Plastik abzubauen oder zu recyceln. Bisher wurden ein Bakterium und ein Enzym erforscht, die dabei helfen könnten. Auch beim Atommüll stellt sich die Frage, wie man die gefährlichen Abfälle am besten entsorgt. In "Wissensbissen" wird erklärt, was genau Atommüll ist. Prof. Dr. Annika Thiel vom Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik der Uni Bonn berichtet im Interview, warum die Suche nach einem geeigneten Endlager schwierig ist.
Infos: bonnFM
bonnFM
Campusradio der Hochschulen in Bonn
"bonnFM" ist das Campusradio für Bonn. Studierende der Universität Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg produzieren ihre eigenen Radio-Sendungen und Beiträge. Bei "bonnFM" berichten sie über Themen rund um den Campus, das Studentenleben, Events in Bonn sowie angesagte Musik. Einzelne Sendungen aus dem Programm von "bonnFM" sind in der Mediathek von NRWision zu hören.
